Strukturierung
Strukturierung ist ein komplexer Vorgang, der sich mit der Frage beschäftigt, wie man eine Transaktion oder Aktivität für die Ziele des Klienten optimiert. Es resultiert in der Entwicklung von ein oder mehrerer Alternativen, wobei dabei die individuelle Situation des Klienten aus steuerlicher (inklusive sozialversicherungsrechtlicher) rechtlicher (Gesellschafts-, Arbeits- und Unternehmensrecht) und wirtschaftlicher Sicht analysiert wird. Wir sind in Fragen der Strukturierung spezialisiert aufgrund unserem umfassenden Verständnisses der steuerlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Themen.
Unsere Strukturierungsleistungen umfassen
- Wahl der Rechtsform und Gründung
- Strukturierung von Unternehmen
- M&A Strukturierung, Umgründungen und Restrukturierungen
- Nachfolge und Vermögensplanung
- Privatstiftungen und Vermögensverwaltung
Aktuelle Strukturierungsprojekte (Auswahl)
– Strukturierung eines Familienunternehmens in Wien (2021)
– Strukturierung eines operativen Energiegeschäftes in der DACH Region (2021)
– Strukturierung einer Holdingsgesellschaft einer österreichischen IT GmbH (2021)
– Strukturierung eines Immobilien-Joint-Venture Projekts in Österreich (2021)
– Strukturierungsberatung einer konzerninternen Übertragung einer österreichischen Betriebsstätte einer österreichischen Tochtergesellschaft (2021)
– Strukturierung eines in Österreich Ansässigen mit Beteiligungen in französischen Startup-Unternehmen (2021)
– Strukturierung von österreichischen Geschäftsaktivitäten einer deutschen Startup-Technologie GmbH (2021)
– Strukturierung und Optimierung einer Transaktion eines Immobilienentwicklungsprojekts (2021)
– Strukturierung und Beratung beim Verkauf von Konzernunternehmen betreffend Luxemburg, Österreich und Slowenien (2021)
– Strukturierung eines Erwerbs durch eine Liechtensteinische Holding einer österreichischen Immobilie von einem inländischen Unternehmen in der Krise (2021)
– Strukturierung und Beratung beim Verkauf von Konzernunternehmen im Energiesektor in EU Ländern und Lateinamerika (2021)
Corporate M&A
Wirtschaftsrecht und Mergers & Acquisitions (M&A) erfordern ein Verständnis von Unternehmens- und Gesellschaftsrecht. Es umfasst auch Steuerrecht und andere Rechtsgebiete wie allgemeines Privatrecht (Vertragsrecht) und besonderes Privatrecht (Arbeitsrecht, Immaterialgüterrecht und Immobilienrecht). Corporate M&A Beratungsleistungen werden als Einzelleistungen oder aufgrund einer vorgeschaltenen Strukturierung erbracht. Die Umsetzung erfolgt durch Unternehmenstransaktionen, Vertragsgestaltung oder Änderungen des Firmenbuches beim Firmenbuchgericht. Corporate M&A Dienstleistungen zählen zu unseren Kernkompetenzen, weil sie Steuerthemen und Strukturierungen nahestehen.
Unsere Corporate und M&A Leistungen umfassen
- Beratung bei Unternehmenstransaktionen
- Entwurf und Änderung des Gesellschaftsvertrages
- Share und Asset Deals & Umgründungen (M&A)
- Dienstleistungsverträge
- Geschäftsführer- und Vorstandsverträge
- Leasing und Lizenzverträge
- Eintragungen und Änderungen ins Firmenbuch
Aktuelle Corporate M&A Projekte (Auswahl)
– Beratung betreffend Banksicherheiten für Unternehmenskredite (2022)
– Beratung betreffend Immobilienübertragung (2022)
– Auflösung (Liquidation) einer GmbH (2022)
– Beratung betreffend Übertragung von Forderungen und Schuldübernahme innerhalb einer Unternehmensgruppe (2021)
– Beratung zur Sacheinbringungen und deren Auswirkung auf den Jahresabschluss (2021)
– Gründung eines Einzelunternehmens für eine natürliche Person (2021)
– Beratung zu einem Mietvertrag eines EU Startups (2021)
– Verschmelzung (Upstream) zweier Immobiliengesellschaften (2021)
– Sitzverlegung und Änderung des Gesellschaftsvertrages einer GmbH (2021)
– Einbringung einer Beteiligung in eine GmbH (2021)
– Beratung zu einem Vorstandsmitgliedsvertrag mit einer Startup-Aktiengesellschaft (2021)
– Beratung und Umsetzung von Dienstleistungsverträgen von inländischen Tochtergesellschaften eines internationalen Beratungsunternehmens (2021)
– Beratung betreffend Mitarbeiter- und Managementbeteiligungspläne (2021)
– Erwerb wesentlicher Anteile durch ein inländisches Technologieunternehmen und Umsetzung eines Joint Ventures (2021)
– Gründung einer GmbH für ein IT Startup (2021)
– Gründung einer inländischen Zweigniederlassung für eine deutsche GmbH (2021)
– Kauf von Kommanditanteilen an einer inländischen Kommanditgesellschaft (2021)
– Verkauf einer wesentlichen Beteiligung an einer Online-Unterrichts- und Beratungsunternehmen GmbH (2021)